SV RW Bad Muskau : SV Lok Schleife 4:3 (2:3)
Die Lok verliert ihr 2 Testspiel gegen die Bezirksligavertretung aus Bad Muskau...
Am gestrigen Samstag kam es zu einem Duell welches in den letzten 2 Jahren nur in der Vorbereitungsphase beider Teams stattfindet. Die Lok traf auf dem Sportplatz in Trebendorf auf die Elf aus Bad Muskau.
Bei extremer Hitze entwickelte sich ein spanndes Spiel, und es sollte nicht so eindeutig ausfallen wie das letzte Aufeinandertreffen (1:5 für Bad Muskau). Beide Mannschaften hatten mit dem ungewöhnlich kleinem Platz so Ihre Probleme.
Die Lok setzte die Parkstädter gleich unter Druck um diese gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Das gelang auch ganz gut, jedoch blieb es der Lok verwehrt das 1. Tor der Partie zu erzielen. Das übernahmen die Parkstädter, und zwar in Person von Thomas Schmidt einem ehemaligen Lok-Akteur. Die Hintermannschaft der Lok spekulierte auf Abseits, aber es war keines und somit vollstreckte Thomas Schmidt in alt bekannter Manier.
Schleife lies sich aber nicht beirren, der Ausgleich lies nicht lange auf sich warten. Diesen markierte Andreas Marusch, nachdem es einmal schnell ging spitzelte er den Ball ins lange Eck des Muskauer Kastens. Und die Lok blieb weiter auf Augenhöhe mit den technisch besser ausgestatteten Parkstädtern. Es ergaben sich auf beiden Seiten gute Chancen welche aber durch die Torhüter teilweise glanzvoll verhindert wurden. Wieder waren es die Parkstädter die das nächste Tor erziehlen. Ein Freistoß von Markus Mlinzk ging vorbei an Freund und Feind ins lange Eck. Aber die Lok ließ sich nicht unterkriegen und das sollte belohnt werden. Ein sicher gelaubter Ball in der Muskauer Abwehr kam zum Torhüter zurück, der ging nicht mit vollem Einsatz zur Sache und Benjamin Manthei erzielte per Kopf den vielumjubelten 2:2 Ausgleich.
Nun war es das Spiel der Lok, zumindest bis zur Halbzeit. Die Angriffe der Parkstädter wurden weitestgehend im Keim erstickt und die eigenen Angriffe waren immer gefährlich. Ein davon wurde durch Mathias Marusch zum 2:3 vollstreckt. Vorbereiter waren Felix Lampe, der sehenswert Lars Briesemann in Szene setzte. Dieser spielte uneigenützig den mitgelaufenen Mathias Marusch an, welcher dann vollendete.
Mit diesem Ergebnis ging es die Halbzeit, und im Loklager war man sichtlich zufrieden.
Das sollte sich aber nach der Halbzeit gleich wieder ändern, denn die Lok schien noch nicht richtig wieder da zu sein, da klingelte es schon im Kasten der Lok. Ein schneller Konter Parkstädter hebelte die Abseitsfalle der Lok aus und so stand es 3:3.
Es blieb aber ein weiterhin durchaus spannendes Spiel. Die Parkstädter zeigten immer wieder schöne und schnelle Spielzüge aber die Lok kämpfte und hatte auch ein wenig Glück. Auf beiden Seiten gab es weiterhin einige Chancen um das Ergebnis noch Zuschauerfreundlicher zu gestalten.
Wobei hier ein zahlemäßiger Übergewicht auf Seiten der Lok zu finden war.
Als sich schon alle mit einem verdienten 3:3 abgegeben hatten schlugen die Parkstädter noch einmal zu! In der Nachspielzeit musste die Lok nach ein paar Abwehrfehlern doch noch eine Niederlage einstecken.
Alles in allem kann aber auf diese Leistung der jungen Lok-Elf aufbauen. Denn es kämpfte jeder für jeden, nur die Chancenverwertung ließ noch zu wünschen übrig. Kann man diese Schwäche noch ausschalten dann sollte es in der kommenden Saison nicht so eine Zitterpartie werden wie in der vergangenen Saison.
Für die Lok sowie auch für die Parkstädter geht nun die Vorbereitung weiter.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Elf aus Bad Muskau für diese spannende und faire Partie bedanken und wünschen Ihnen viel Glück in der neuen Saison in der Bezirksklasse.
Am gestrigen Samstag kam es zu einem Duell welches in den letzten 2 Jahren nur in der Vorbereitungsphase beider Teams stattfindet. Die Lok traf auf dem Sportplatz in Trebendorf auf die Elf aus Bad Muskau.
Bei extremer Hitze entwickelte sich ein spanndes Spiel, und es sollte nicht so eindeutig ausfallen wie das letzte Aufeinandertreffen (1:5 für Bad Muskau). Beide Mannschaften hatten mit dem ungewöhnlich kleinem Platz so Ihre Probleme.
Die Lok setzte die Parkstädter gleich unter Druck um diese gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Das gelang auch ganz gut, jedoch blieb es der Lok verwehrt das 1. Tor der Partie zu erzielen. Das übernahmen die Parkstädter, und zwar in Person von Thomas Schmidt einem ehemaligen Lok-Akteur. Die Hintermannschaft der Lok spekulierte auf Abseits, aber es war keines und somit vollstreckte Thomas Schmidt in alt bekannter Manier.
Schleife lies sich aber nicht beirren, der Ausgleich lies nicht lange auf sich warten. Diesen markierte Andreas Marusch, nachdem es einmal schnell ging spitzelte er den Ball ins lange Eck des Muskauer Kastens. Und die Lok blieb weiter auf Augenhöhe mit den technisch besser ausgestatteten Parkstädtern. Es ergaben sich auf beiden Seiten gute Chancen welche aber durch die Torhüter teilweise glanzvoll verhindert wurden. Wieder waren es die Parkstädter die das nächste Tor erziehlen. Ein Freistoß von Markus Mlinzk ging vorbei an Freund und Feind ins lange Eck. Aber die Lok ließ sich nicht unterkriegen und das sollte belohnt werden. Ein sicher gelaubter Ball in der Muskauer Abwehr kam zum Torhüter zurück, der ging nicht mit vollem Einsatz zur Sache und Benjamin Manthei erzielte per Kopf den vielumjubelten 2:2 Ausgleich.
Nun war es das Spiel der Lok, zumindest bis zur Halbzeit. Die Angriffe der Parkstädter wurden weitestgehend im Keim erstickt und die eigenen Angriffe waren immer gefährlich. Ein davon wurde durch Mathias Marusch zum 2:3 vollstreckt. Vorbereiter waren Felix Lampe, der sehenswert Lars Briesemann in Szene setzte. Dieser spielte uneigenützig den mitgelaufenen Mathias Marusch an, welcher dann vollendete.
Mit diesem Ergebnis ging es die Halbzeit, und im Loklager war man sichtlich zufrieden.
Das sollte sich aber nach der Halbzeit gleich wieder ändern, denn die Lok schien noch nicht richtig wieder da zu sein, da klingelte es schon im Kasten der Lok. Ein schneller Konter Parkstädter hebelte die Abseitsfalle der Lok aus und so stand es 3:3.
Es blieb aber ein weiterhin durchaus spannendes Spiel. Die Parkstädter zeigten immer wieder schöne und schnelle Spielzüge aber die Lok kämpfte und hatte auch ein wenig Glück. Auf beiden Seiten gab es weiterhin einige Chancen um das Ergebnis noch Zuschauerfreundlicher zu gestalten.
Wobei hier ein zahlemäßiger Übergewicht auf Seiten der Lok zu finden war.
Als sich schon alle mit einem verdienten 3:3 abgegeben hatten schlugen die Parkstädter noch einmal zu! In der Nachspielzeit musste die Lok nach ein paar Abwehrfehlern doch noch eine Niederlage einstecken.
Alles in allem kann aber auf diese Leistung der jungen Lok-Elf aufbauen. Denn es kämpfte jeder für jeden, nur die Chancenverwertung ließ noch zu wünschen übrig. Kann man diese Schwäche noch ausschalten dann sollte es in der kommenden Saison nicht so eine Zitterpartie werden wie in der vergangenen Saison.
Für die Lok sowie auch für die Parkstädter geht nun die Vorbereitung weiter.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Elf aus Bad Muskau für diese spannende und faire Partie bedanken und wünschen Ihnen viel Glück in der neuen Saison in der Bezirksklasse.
- Erstellt am .
- Geändert am .
- Aufrufe: 1297